Transportintensitäten im Fabrik-Layout selber visualisieren
Die Analyse der Transportintensität in Fabriken bietet wichtige Erkenntnisse für die Effizienzsteigerung und Optimierung des Produktionsprozesses.
Die Analyse der Transportintensität in Fabriken bietet wichtige Erkenntnisse für die Effizienzsteigerung und Optimierung des Produktionsprozesses.
In der komplexen Welt der Fabrikplanung sind optimale Routen entscheidend. Sie sparen Zeit, Ressourcen und optimieren die Arbeitskräfte- und Transportnutzung. Von manueller Planung bis zu Algorithmen bieten verschiedene Methoden Lösungen. Geodaten und Algorithmen wie Dijkstra und Floyd-Warshall sind Schlüssel für präzise Routenplanung, visualisiert für effektiven Materialtransport und maximale Effizienz.
TimelineVis hilft Ihnen dabei, Ihre Zeitpläne mit Microsoft Excel einfach zu visualisieren. So können Sie Zusammenhänge klarer kommunizieren, Abläufe visuell planen und damit Ihre Ziele termin- und kostenoptimierter erreichen.
Für eine optimierte Vorgangsreihenfolgenplanung ist ein visueller Ansatz erfolgsversprechender. Dort passt Excel besser als Project.
In diesem Teil geht es um die Umsetzung der Optimierungslogik zum Finden wirtschaftlichen Zuschnitt-Rohlängen.
Firmen, die aus Rohstäben, -rohren oder -profilen Produkte herstellen, können wirtschaftliche Schnittfolgen gut mit Softwareprodukten lösen. Im Hintergrund arbeiten Algorithmen, die zuverlässig optimale Schnittfolgen finden. Leider helfen die Tools überhaupt nicht bei der komplexen Fragestellung: „Welche Rohlänge kaufe ich überhaupt ein?“. Dieser Artikel beschreibt einen Lösungsansatz.
In den letzten Jahren haben in den Firmen Themen wie Digital Workplace, Remotework, VPN und Homeoffice dominiert. Aber diese werden in der Zukunft durch andere Hotspot Themen wieder abgelöst werden. Was konstant bleibt ist, kontinuierlich an Verbesserungen zu arbeiten. Das gilt besonders in Zeiten knapper Ressourcen. Damit beschäftigt sich Operations Research.
Die Datenvisualisierung macht seit vielen Jahren große Fortschritte. Das begegnet jedem von uns im Web. Besonders gilt das für positionsbestimmte Daten. Diese lassen sich viel klarer in verschiedenen Karten visualisieren.…
Lernen Sie wie Sie einfache Datenvisualisierungen in Ihrem Fabriklayout mit Microsoft Excel programmieren. Erstellen Sie Visualisierung mit einer zzusätzlichen Daten-Dimension. Mit Download-Möglichkeit für ein fertiges Beispiel.
Die Schmigalla Methode hilft Ihnen, ein materialfluss-optimiertes Fabriklayout zu erstellen. Das Excel Schmigalla Tool nimmt Ihnen mit dem „Dialog geführten Ansatz“ viele manuelle Aufgaben ab und hilft Ihren Fokus auf die Anordungsoptimierung zu richten.