Alle Blog-Beiträge zum Thema Materialfluss.
Jeder der Softwareprojekte umsetzt, steckt viel tiefer in der Materie. Das ist anstrengend, aber extrem positiv. Neue Ideen, bessere Anwendungsmöglichkeiten oder mehr Optionen kommen dadurch praktisch automatisch mit. So ging es mir mit dem Excel Schmigalla Tool und dem Ausbau zur Dialog-geführten Variante.
Weiterlesen
Excel Schmigalla Tool mit vielseitigen Visualisierungsmöglichkeiten
Zur Anordnungsoptimierung wird oft das Dreiecksverfahren von SCHMIGALLA angewendet. Dadurch kann ein optimiertes Layout erreicht werden. Mit den Positionierungsmöglichkeiten auf dem Raster kann der Planer aber eine Vielzahl von Layoutformen entwickeln. Um das zielorientiert einzuschränken ist es sinnvoll, vorher mögliche Produktionsstrukturen zu bestimmen. Als Entscheidungshilfe dafür kann der Kooperationsgrad verwendet werden.
Weiterlesen
Funktion zur Ermittlung der Produktionsstruktur über Kooperationsgrad
Mit der Dialog-geführten Schmigalla Methode lassen sich intuitiv, ohne Berechnungsaufwand, optimale Arbeitsplatzanordnungen im Layout finden.
Weiterlesen
Dialog-geführtes Dreiecksverfahren nach SCHMIGALLA
Erstellen Sie einfache Materialfluss Analysen mit Microsoft Excel und dem Add-In GIGRAPH. Optimieren Sie damit die Anordnung in Ihrem Layout.
Weiterlesen
Materialfluss-Analysen mit GIGRAPH
Wenn Materialflüsse dargestellt werden sollen, wird immer eine Materialflussmatrix benötigt. Die Daten dafür kommen heute meistens aus einem ERP-System. Wie Sie die richtigen Daten finden und aufbereiten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Weiterlesen
Materialflussmatrix aus ERP-Daten
"Alles ist im Fluss". Die Aussage des griechischen Philosophen Heraklit (ca. 540–480 v. Chr.) gilt im Besonderen für die Werksplanung. Hier gilt es langfristige Nutzungskonzepte mit wandelbaren Prozessen zu gestalten. Eine Möglichkeit Ergebnisse zu visualisieren oder Konzepte zu überprüfen ist die Simulation der Materialflüsse.
Weiterlesen
Materialflüsse können einfach sein!
Im Artikel "Layoutoptimierung mit dem Kreisverfahren nach Schwerdtfeger" habe ich die einfache und wirkungsvolle Methode vorgestellt. Erkennbar wurde auch die Problematik des Verfahrens: die Vorbereitungen sind ziemlich zeitaufwändig. Wie man das lösen kann, erfahren Sie in diesem Blog.
Weiterlesen
Kreisverfahren mit Excel-Unterstützung
In der Fabrikplanung gibt es eine Vielzahl von Methoden zur Optimierung von Layouts. Vielfach kommt die Methode nach SCHMIGALLA zum Einsatz. Sie ist jedoch für den Start nur ziemlich aufwändig umsetzbar. Wesentlich schneller kommt man mit grafischen Verfahren zu ersten Lösungsvorschlägen. Ein Verfahren dafür ist das Kreisverfahren nach SCHWERDTFEGER.
Weiterlesen
Layoutoptimierung mit dem Kreisverfahren nach Schwerdtfeger