
Optimierte Projektplanung mit Excel anstelle von Project
Müssen nur Projekt-Vorgänge miteinander verbunden werden, ab und zu ein paralleler Vorgang dazwischengeschoben werden, macht es Spaß mit Project zu arbeiten. Anders sieht es aus, wenn man seine Gehirnzellen dafür vernetzen muss, Vorgänge und Ressourcen nach mehreren Kriterien in eine optimale Reihenfolge zu bringen. Dort braucht es eine bessere Unterstützung…

Willkommen – oder warum Sie diesen Blog lesen sollten

Die Digitalisierung wird unser Leben drastisch verändern. Das haben Sie sicher mittlerweile auch schon sehr oft gehört. Unser Auto fährt autonom, Drohnen liefern Pakete, Behördengänge erfolgen virtuell, wir bezahlen mit dem Smartphone, Roboter ersetzen Fabrikarbeitsplätze, künstliche Intelligenz ersetzt komplette Abteilungen. → Weiterlesen
Lust auf Inspiration? Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, damit abonnieren Sie absolut gratis meinen Blog und bekommen per Mail Infos bei neuen Blogartikeln.
Aus der Rubrik Business & Co:
Dialog-geführtes Dreiecksverfahren nach SCHMIGALLA
Lernen Sie, wie Sie ein Dialog-geführtes Dreiecksverfahren nach Schmigalla mit VBA entwickeln und intuitive, optimierte Layouts planen.
Oder wie sie das Verfahren erweitern können in: Excel Schmigalla Tool mit vielseitigen Visualisierungsmöglichkeiten und Verbessertes Excel Schmigalla Tool mit Größeninformation
Interessiert Sie das Thema „automatische Layoutplanung“? Einen Ansatz in JavaScript finden Sie im Blogartikel Kräftebasierte Fabrik-Layoutplanung mit Force-Directed-Graphs.
Excel Makro: Automatischer Projektstrukturplan
Wie erstellt man mit Excel Makros automatisch einen Projektstrukturplan? Das geht gar nicht so schwer und bringt Ihnen dauerhaft ungeahnte Zeiteinsparungen.
English: Excel macro: Automatic work breakdown structure
Wichtiger als ein optimaler Zuschnitt ist die Festlegung der richtigen, wirtschaftlichen Zuschnitt Rohlänge. Einen Vorschlag für die Programmierung einer Methode und mehr zur Verschnittoptimierung von Zuschnitten finden Sie in diesen Artikeln.
Aus der Rubrik Raspberry & Co:
Raspberry Pi-Werkstatt-Radio: Software, GPIO und Webradio
Jetzt bekommt das Werkstatt-Radio Leben eingehaucht. Im dritten Teil geht es um die Software und deren Entwicklung: Wie werden die GPIOs beschaltet? Wie spielt man Webradios ab? Wie erstellt man eine Benutzeroberfläche?
Bohrtiefenanzeige mit Gyro-Sensor
In diesem Arduino-Projekt stelle ich eine Bohrtiefenanzeige vor. Mit absolutem Messsystem aus Gyro-Sensor und einer 7-Segment-Anzeige, zusammen mit Arduino-Unterstützung.
Messgerät der Bandspannung an Bandsägen mit Arduino

Bauen Sie ein eigenes Messgerät zur Einstellung von Bandsägebändern mit Arduino Unterstützung und FSR.
Aus der Rubrik Coding:
Workshop-Timer Sprachausgabe Upgrade
Mit der Speech API hat es Microsoft Entwicklern sehr einfach gemacht, eine Sprachausgabe in eigene Software zu integrieren. Wie das am Beispiel eines Workshop-Timers aussehen kann, erfahren Sie in diesem Artikel.
Alle Beiträge
- TimelineVis – Zeitpläne visualisieren
- Optimierte Projektplanung mit Excel anstelle von Project
- Wirtschaftlichere Zuschnitt-Rohlängen mit mathematischen Methoden – Programmierung der Optimierungslogik
- Wirtschaftlichere Zuschnitt-Rohlängen mit mathematischen Methoden
- Cutting Stock Probleme mit Excel Solver lösen
- Shape-Katalog für die Datenvisualisierung in Layouts
- Datenvisualisierung im Fabriklayout
- Excel Schmigalla Tool
- Projektstrukturplan als Jump Page für Projekte
- Excel Timer für bessere Produktivität
- Wörterliste in PowerPoint
- Visualisierung der Durchlaufzeit einer Produktstruktur mit Excel-Tool
- Bestandssenkung durch beschaffungszeitliche Visualisierung der Produktstruktur
- Word Clouds in Microsoft Office als Shapes
- Word Clouds im Büro
- Produktstruktur analysieren mit Gozintograph Viewer
- Kräftebasierte Fabrik-Layoutplanung mit Force-Directed-Graphs
- Gozintographen einfach darstellen
- Erzeugnisstruktur visualisieren als Gozintograph
- Bohrtiefenanzeige mit Gyro-Sensor
- Dialogue-Guided Triangle Method According to Schmigalla
- Verbessertes Excel Schmigalla Tool mit Größeninformation
- Funktionsgleichungen aus Punkten mit Excel ermitteln
- Excel Schmigalla Tool mit vielseitigen Visualisierungsmöglichkeiten
- Ziel Priorisierung mit paarweisem Vergleich
- Funktion zur Ermittlung der Produktionsstruktur über Kooperationsgrad
- Dialog-geführtes Dreiecksverfahren nach SCHMIGALLA
- Mehrsprachige Excel Tabellen und VBA Formulare entwickeln
- Production simulation with self-coded software
- Eigene Simulation von Produktionsprozessen
- Eigenes Messgerät der Bandspannung an Bandsägen mit Arduino
- Materialfluss-Analysen mit GIGRAPH
- Messen der Bandspannung an Bandsägen
- Excel macro: Automatic work breakdown structure
- Excel Makro: Automatischer Projektstrukturplan
- Work Breakdown Structure with automatic progress visualization
- Projektstrukturplan mit automatischer Fortschrittsanzeige
- Work breakdown structure / WBS in 3 minutes
- Projektstrukturplan / PSP in 3 Minuten
- Werkstatt-Radio: Software, GPIO und Webradio
- Raspberry Pi-Werkstatt-Radio: Elektronik und Gehäuse
- Werkstatt Internet Radio mit Raspberry Pi
- RPiConfigEdit v1.0
- Raspberry Config Editor
- Schnellstes Lazarus auf dem Raspberry Pi
- Arduino Würfel 2.0 – Schüttel-Würfel mit LED Matrix und Bewegungssimulation
- Parametrische Gehäuse aus dem 3D-Drucker
- Audio-Spektrum mit 128×32 Display
- Audio spectrum with 128×32 display
- Audio Pegel-Anzeige mit 8×8 LED Matrix
- Audio level with 8×8 LED matrix
- 8×8 LED-Matrix mit Raspberry und Lazarus
- 8×8 LED-Matrix with Raspberry and Lazarus
- Relaiskarte mit Transistoren ansteuern
- Schule, Lean und ein Optimierungs-Turbo
- Garagentor-Überwachung und -steuerung
- Workshop-Timer Sprachausgabe Upgrade
- Schnelle Ideen in Workshops
- Coding for Kids: Guess the number
- Coding for Kids
- Smarthome-Steuerung mit Mails
- Control you smarthome with mails
- Komponente TPieProgress
- Coding für Kids: Funktionsgraphen im Koordinatensystem
- Coding für Kids: Mathe im Koordinatensystem
- Komponente TCoordinateSystem
- Aktuelle Lazarus Version auf einem Raspberry Pi installieren
- Materialflussmatrix aus ERP-Daten
- Automatische Ablaufvisualisierung mit Zeitdiagrammen
- Sensor-Taster mit Darlington Schaltung
- Sensor pushbutton with Darlington pair
- On/Off switch for the Raspberry Pi touch display
- Ein-/Ausschalten des Raspberry Pi Touch-Displays
- Coding für Kids: Ein Kniffel-Clone
- TACTbox+
- Running lights and LED control with Lazarus
- TACTbox+
- Raspberry extensions through connector modules
- Raspberry Erweiterungen durch Stecker-Module
- Lauflichter und LED-Steuerung mit Lazarus
- Coding für Kids: Pong Clone
- Process simulation for multi-machine operation
- Ablaufsimulation für die Mehrmaschinenbedienung
- Material flow can be easy!
- 12. Geburtstag: „Projekt 12“
- Circle method with Excel support
- Layout optimization with the circle method according Schwerdtfeger
- Visualize meeting time
- Besprechungs- und Workshop Timer
- Besprechungszeit visualisieren
- Pompom Maker
- Coding für Kids: Zahlen raten
- Coding für Kids
- Materialflüsse können einfach sein!
- TACTbox – Mein Mediaplayer
- Wetter für Lazarus
- Spezialfunktionen für den Arduino Würfel für Kids
- Kaninchen, Taster und Lean-Management
- Kreisverfahren mit Excel-Unterstützung