Alle Beiträge zu den Themen aus dem Bereich Fabrikplanung, Fabrikentwicklung, Lean Thinking oder Optimierung.
Das modifizierte Dreiecksverfahren von SCHMIGALLA bietet eine gute Grundlage, ein Fabriklayout anordnungstechnisch zu optimieren. Die Berechnungsmethode wird aber für eine größere Arbeitsplatzanzahl komplex und zeitaufwändig. Eine Lösung ist das teilautomatisierte dialog-geführte Dreiecksverfahren, welches dem Planer die manuelle Berechnung abnimmt und den Fokus auf die Layoutanordnung lenkt. Aber auch damit werden nicht alle Probleme gelöst.
Weiterlesen
Verbessertes Excel Schmigalla Tool mit Größeninformation
Jeder der Softwareprojekte umsetzt, steckt viel tiefer in der Materie. Das ist anstrengend, aber extrem positiv. Neue Ideen, bessere Anwendungsmöglichkeiten oder mehr Optionen kommen dadurch praktisch automatisch mit. So ging es mir mit dem Excel Schmigalla Tool und dem Ausbau zur Dialog-geführten Variante.
Weiterlesen
Excel Schmigalla Tool mit vielseitigen Visualisierungsmöglichkeiten
Um Varianten zu vergleichen, ist es sinnvoll eine Nutzwertanalyse einzusetzen. Varianten werden dabei anhand von Kriterien miteinander, auf deren Erfüllung hin, verglichen. Sind die Kriterien unterschiedlich wichtig, müssen diese priorisiert werden. Dafür kann man einen paarweisen Vergleich mit allen Kombinationen durchführen und so eine Kriterien-Reihenfolge festlegen.
Weiterlesen
Ziel Priorisierung mit paarweisem Vergleich
Zur Anordnungsoptimierung wird oft das Dreiecksverfahren von SCHMIGALLA angewendet. Dadurch kann ein optimiertes Layout erreicht werden. Mit den Positionierungsmöglichkeiten auf dem Raster kann der Planer aber eine Vielzahl von Layoutformen entwickeln. Um das zielorientiert einzuschränken ist es sinnvoll, vorher mögliche Produktionsstrukturen zu bestimmen. Als Entscheidungshilfe dafür kann der Kooperationsgrad verwendet werden.
Weiterlesen
Funktion zur Ermittlung der Produktionsstruktur über Kooperationsgrad
Mit der Dialog-geführten Schmigalla Methode lassen sich intuitiv, ohne Berechnungsaufwand, optimale Arbeitsplatzanordnungen im Layout finden.
Weiterlesen
Dialog-geführtes Dreiecksverfahren nach SCHMIGALLA
Wenn Sie mehrsprachige Excel-Tabellen oder VBA Formulare haben, bedeutet das meist einen großen Aufwand für Sie in der Dokumentenerstellung und -pflege. Komfortabler geht es mit ein wenig Software.
Weiterlesen
Mehrsprachige Excel Tabellen und VBA Formulare entwickeln
Kann man eine einfache Simulation von Produktionsvorgängen selber programmieren? Dieser Frage wird in diesem Blogartikel nachgegangen.
Weiterlesen
Eigene Simulation von Produktionsprozessen
Erstellen Sie einfache Materialfluss Analysen mit Microsoft Excel und dem Add-In GIGRAPH. Optimieren Sie damit die Anordnung in Ihrem Layout.
Weiterlesen
Materialfluss-Analysen mit GIGRAPH
Wie erstellt man mit Excel Makros automatisch einen Projektstrukturplan? Das geht gar nicht so schwer und bringt Ihnen dauerhaft ungeahnte Zeiteinsparungen.
Weiterlesen
Excel Makro: Automatischer Projektstrukturplan
Der Projektstrukturplan ist der Plan der Pläne im Projekt. Neben der Struktur enthält er Leistungsdaten, Termine, Kosten und Ressourcen. Warum also nicht gleich den PSP als Fortschrittsanzeige für das Projekt verwenden?
Weiterlesen
Projektstrukturplan mit automatischer Fortschrittsanzeige