Erzeugnisstruktur visualisieren als Gozintograph
Mit dem GozIntoGraph Viewer lässt sich eine Produktstruktur mittels eines Gozintograph visualisieren und so leichter untersuchen.
Mit dem GozIntoGraph Viewer lässt sich eine Produktstruktur mittels eines Gozintograph visualisieren und so leichter untersuchen.
In every factory planning project, one is confronted at some point with finding an optimal arrangement of workcenters or production facilities. The SCHWERDTFEGER method is a good starting point. But it is very rough. It does not help in detail. The triangle method according to SCHMIGALLA is more interesting. It is more detailed, but graphically complex to create. With a little coding, however, this can be changed so that the method is really fun.
Das modifizierte Dreiecksverfahren von SCHMIGALLA bietet eine gute Grundlage, ein Fabriklayout anordnungstechnisch zu optimieren. Die Berechnungsmethode wird aber für eine größere Arbeitsplatzanzahl komplex und zeitaufwändig. Eine Lösung ist das teilautomatisierte dialog-geführte Dreiecksverfahren, welches dem Planer die manuelle Berechnung abnimmt und den Fokus auf die Layoutanordnung lenkt. Aber auch damit werden nicht alle Probleme gelöst.
Jeder der Softwareprojekte umsetzt, steckt viel tiefer in der Materie. Das ist anstrengend, aber extrem positiv. Neue Ideen, bessere Anwendungsmöglichkeiten oder mehr Optionen kommen dadurch praktisch automatisch mit. So ging es mir mit dem Excel Schmigalla Tool und dem Ausbau zur Dialog-geführten Variante.
Um Varianten zu vergleichen, ist es sinnvoll eine Nutzwertanalyse einzusetzen. Varianten werden dabei anhand von Kriterien miteinander, auf deren Erfüllung hin, verglichen. Sind die Kriterien unterschiedlich wichtig, müssen diese priorisiert werden. Dafür kann man einen paarweisen Vergleich mit allen Kombinationen durchführen und so eine Kriterien-Reihenfolge festlegen.
Zur Anordnungsoptimierung wird oft das Dreiecksverfahren von SCHMIGALLA angewendet. Dadurch kann ein optimiertes Layout erreicht werden. Mit den Positionierungsmöglichkeiten auf dem Raster kann der Planer aber eine Vielzahl von Layoutformen entwickeln. Um das zielorientiert einzuschränken ist es sinnvoll, vorher mögliche Produktionsstrukturen zu bestimmen. Als Entscheidungshilfe dafür kann der Kooperationsgrad verwendet werden.
Mit der Dialog-geführten Schmigalla Methode lassen sich intuitiv, ohne Berechnungsaufwand, optimale Arbeitsplatzanordnungen im Layout finden.
Wenn Sie mehrsprachige Excel-Tabellen oder VBA Formulare haben, bedeutet das meist einen großen Aufwand für Sie in der Dokumentenerstellung und -pflege. Komfortabler geht es mit ein wenig Software.
Can you program a simple simulation of production processes yourself? This question is explored in this blog article.
Kann man eine einfache Simulation von Produktionsvorgängen selber programmieren? Dieser Frage wird in diesem Blogartikel nachgegangen.