Alle Blog-Beiträge zum Thema Lean.
Mit diesem Tool visualisieren Sie ganz einfach Ihre Besprechungszeiten oder stellen die Restdauer einer Workshop-Aufgabe dar. In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Workshop Timer erstellt wurde und wie Sie ihn weiterentwickeln können.
Weiterlesen
Besprechungs- und Workshop Timer
In Besprechungen und Workshops verbringen Mitarbeiter viele Stunden ihrer Arbeitszeit. Umso wichtiger, dass diese Besprechungszeit bestmöglich genutzt wird und Ergebnisse erreicht werden.
Weiterlesen
Besprechungszeit visualisieren
"Alles ist im Fluss". Die Aussage des griechischen Philosophen Heraklit (ca. 540–480 v. Chr.) gilt im Besonderen für die Werksplanung. Hier gilt es langfristige Nutzungskonzepte mit wandelbaren Prozessen zu gestalten. Eine Möglichkeit Ergebnisse zu visualisieren oder Konzepte zu überprüfen ist die Simulation der Materialflüsse.
Weiterlesen
Materialflüsse können einfach sein!
Was die Begriffe Kaninchen, Taster, Lean-Management alles mit dem Raspberry Pi zu tun haben, erfahren Sie in diesem Artikel.
Weiterlesen
Kaninchen, Taster und Lean-Management
Im Artikel "Layoutoptimierung mit dem Kreisverfahren nach Schwerdtfeger" habe ich die einfache und wirkungsvolle Methode vorgestellt. Erkennbar wurde auch die Problematik des Verfahrens: die Vorbereitungen sind ziemlich zeitaufwändig. Wie man das lösen kann, erfahren Sie in diesem Blog.
Weiterlesen
Kreisverfahren mit Excel-Unterstützung
In der Fabrikplanung gibt es eine Vielzahl von Methoden zur Optimierung von Layouts. Vielfach kommt die Methode nach SCHMIGALLA zum Einsatz. Sie ist jedoch für den Start nur ziemlich aufwändig umsetzbar. Wesentlich schneller kommt man mit grafischen Verfahren zu ersten Lösungsvorschlägen. Ein Verfahren dafür ist das Kreisverfahren nach SCHWERDTFEGER.
Weiterlesen
Layoutoptimierung mit dem Kreisverfahren nach Schwerdtfeger