Alles zum Schlagwort Python
Vorhang auf für den zweiten Teil meines Projeks „Werkstatt Internet Radio mit Raspberry Pi“. In diesem Teil kümmern wir uns um den Bau des Gehäuses und zahlreiche Elektronik-Komponenten. Wie wird das Ganze aussehen? Seien Sie gespannt.
Weiterlesen
Raspberry Pi-Werkstatt-Radio: Elektronik und Gehäuse
Hat man einmal einen Raspberry Pi in seiner Garage installiert, gibt es viele Möglichkeiten ihn zu nutzen. Mein Wunsch ist, dass mein Garagentor und die Garagentüre nachts geschlossen sind. Das ist aber mit Kindern nicht immer so einfach. Ein Smarthome könnte helfen. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Weiterlesen
Garagentor-Überwachung und -steuerung
Wenn in Ihren Projekten mechanische Taster unpassend sind: Sei es, die Form nicht passt, der Einbauraum fehlt oder die Farbe nicht gut ist, ist vielleicht ein eigener Sensor-Taster die richtige Wahl.
Weiterlesen
Sensor-Taster mit Darlington Schaltung
Das 7“ Touch-Display für den Raspberry Pi ist eine praktische Sache für eigene Projekte. Oft gibt es aber Probleme mit dem Bildschirmschoner. Mal wird das Display einfach ausgeschaltet, wenn man es eigentlich anhaben will. Manchmal ist es ein, wenn es aus sein soll. Möglichkeiten, das zu verbessern und selber zu steuern, erhalten Sie in diesem Artikel.
Weiterlesen
Ein-/Ausschalten des Raspberry Pi Touch-Displays
Was die Begriffe Kaninchen, Taster, Lean-Management alles mit dem Raspberry Pi zu tun haben, erfahren Sie in diesem Artikel.
Weiterlesen
Kaninchen, Taster und Lean-Management
Von einer smarten Lösung ist meine 15 Jahre alte T-Concept mit Türsprechstelle ein gutes Stück entfernt. Mit einem Raspberry Pi kann man sie aber ein wenig näher in Richtung "Smarthome" bringen und einige sinnvolle Funktionen nachrüsten.
Weiterlesen
Telekom T-Concept X311 mit Doorline am Raspberry