Alle Beiträge zu den Themen aus dem Bereich Coding/Programmieren mit Free Pascal, Lazarus oder Visual Studio.
Ab einem Raspberry Pi 3 kann man schon ganz vernünftig mit Lazarus unter Raspbian arbeiten. Bei größeren Projekten ziehe ich aber immer noch einen normalen PC oder ein Notebook vor. Ob es nicht doch auf einem Raspberry besser geht, zeigt mein SSD Versuch.
Mit der Speech API hat es Microsoft Entwicklern sehr einfach gemacht, eine Sprachausgabe in eigene Software zu integrieren. Wie das am Beispiel eines Workshop Timers aussehen kann, erfahren Sie in diesem Artikel.
Mit der Komponente TPieProgress können Sie moderne, runde Fortschrittsanzeigen realisieren. Diese eignen sich besonders gut für ablaufende Zeiten.
Die Komponente stellt ein mathematisches Koordinatensystem zur Verfügung. Mit verschiedenen Befehlen wie Punkt, Strecke, Gerade usw. können Sie in das Koordinatensystem Elemente einzeichnen.
Wer, wie ich, gerne mit Lazarus arbeitet, möchte auch möglichst mit der aktuellen Version arbeiten. Das wird umso wichtiger, wenn auf unterschiedlichen Betriebssystemen gearbeitet wird. Gerade beim Einsatz unter Raspbian ist das nicht einfach. Wie es aber trotzdem geht, erfahren Sie hier.
Nach dem die letzten Programmierbeispiele nur einfache Tests waren, geht es in diesem Teil richtig zur Sache. Wir programmieren einen Kniffel-Clone – aber nicht irgendeinen, sondern einen coolen!
Mein Mediaplayer geht in die nächste Runde und wird zur TACTbox+. Für die Version meiner Tochter, musste er noch ein wenig stylischer werden - Teenies eben. Wie das geht und er jetzt funktioniert erfahren Sie in diesem Artikel.
Mit diesem Tool visualisieren Sie ganz einfach Ihre Besprechungszeiten oder stellen die Restdauer einer Workshop-Aufgabe dar. In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Workshop Timer erstellt wurde und wie Sie ihn weiterentwickeln können.
Wer Kinder hat und selber programmiert, stellt sich früher oder später die Frage, wie man seine Kinder auch dafür begeistern kann. Das kann eine große Herausforderung sein, denn Whats App, Minecraft und Co sind vom Interesse her, schwer zu schlagen.
Ja ich habe es auch getan – mit dem Raspberry Pi ein Webradio und Musikplayer erstellt! Das geht mit dem Kleinen auch ziemlich gut. Was das Besondere an meiner Variante ist, erfahren Sie in diesem Blog.