Alles zum Schlagwort Make
Vor ungefähr einem Jahr habe ich zusammen mit meinem Sohn einen elektronischen Würfel bestehend aus einem Arduino und ein paar LEDs gebaut. Das ist für Einsteiger immer noch ein ideales Projekt. Wir haben in diesem Jahr vieles gelernt, also höchste Zeit für ein Update.
Wenn man eigene Elektronik-Projekte baut, stößt man immer wieder auf das Thema, ein passendes Gehäuse zu finden. Hat man zudem noch besondere Anforderungen spielt das sogar eine Hauptrolle. In diesem Artikel finden Sie eine Möglichkeit, einfach Gehäuse zu konstruieren und für jedes Projekt schnell anzupassen.
Falls Ihnen die Audio-Pegel-Anzeige mit der 8x8 LED-Matrix nicht ausreicht, zeige ich Ihnen in diesem Artikel, wie Sie mit einem kleinen 128x32 Display ein Audio-Spektrum darstellen.
Wenn Sie mit dem Raspberry Pi eine Audio-Anwendung realisieren möchten, finden Sie mit der BASS-Bibliothek von un4seen.com eine praktische Unterstützung. In Kombination mit der TMS-Komponente für eine 8x8-Matrix lässt sich daraus eine interessante Pegel-Anzeige bauen.
Möchten Sie eine 8x8 Punkt-Matrix mit einem Raspberry Pi und Lazarus ansteuern? Sie wissen aber nicht wie? Dann finden Sie in diesem Artikel einen Lösungsvorschlag.
Hat man einmal einen Raspberry Pi in seiner Garage installiert, gibt es viele Möglichkeiten ihn zu nutzen. Mein Wunsch ist, dass mein Garagentor und die Garagentüre nachts geschlossen sind. Das ist aber mit Kindern nicht immer so einfach. Ein Smarthome könnte helfen. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Wenn in Ihren Projekten mechanische Taster unpassend sind: Sei es, die Form nicht passt, der Einbauraum fehlt oder die Farbe nicht gut ist, ist vielleicht ein eigener Sensor-Taster die richtige Wahl.
Das 7“ Touch-Display für den Raspberry Pi ist eine praktische Sache für eigene Projekte. Oft gibt es aber Probleme mit dem Bildschirmschoner. Mal wird das Display einfach ausgeschaltet, wenn man es eigentlich anhaben will. Manchmal ist es ein, wenn es aus sein soll. Möglichkeiten, das zu verbessern und selber zu steuern, erhalten Sie in diesem Artikel.
Mein Mediaplayer geht in die nächste Runde und wird zur TACTbox+. Für die Version meiner Tochter, musste er noch ein wenig stylischer werden - Teenies eben. Wie das geht und er jetzt funktioniert erfahren Sie in diesem Artikel.
Je mehr man mit dem Raspberry Pi bastelt, desto mehr Schaltungen sammeln sich an. Möchte man den Raspi parallel noch 24/7 produktiv - z. B. als Smarthome - nutzen, hat man ständig Probleme mit dem Anpassen und Erweitern von bestehenden Aufbauten und immer wieder können Fehler überall sein!