Wer, wie ich, gerne mit Lazarus arbeitet, möchte auch möglichst mit der aktuellen Version arbeiten. Das wird umso wichtiger, wenn auf unterschiedlichen Betriebssystemen gearbeitet wird. Gerade beim Einsatz unter Raspbian ist das nicht einfach. Wie es aber trotzdem geht, erfahren Sie hier.
Arbeitet man mit Lazarus auf verschiedenen Systemen, wie etwa auf Windows und einem Raspberry Pi, ist es wesentlich einfacher, wenn man dabei die gleiche Version verwenden kann. Für Windows kann man sich unter Souceforge die passende Version von Lazarus herunterladen und installieren.
Auf einem Raspberry Pi ist das erst einmal nicht möglich. Über die normale APT-GET Installation installieren Sie sich nämlich eine Uralt-Version. Wie das geht habe ich schon unter Lazarus installieren beschrieben.
Möchten Sie aber eine bestimmte Version installieren oder einfach nur die aktuellste Version (z. B. Lazarus 2.0.0) haben, hilft das nicht weiter.
Es gibt aber die Möglichkeit, Lazarus selber zu kompilieren. Das geht, weil Lazarus mit Freepascal programmiert wurde und alle Quellen offen verfügbar sind. Es sind aber mehrere Schritte und etwas Zeit dafür notwendig.
Abhängigkeiten
Voraussetzungen für Freepascal und Lazarus sind einige Libraries. Diese sind ggf. noch nicht auf Ihrem System installiert und werden benötigt. Die Installation erfolgt über APT-GET INSTALL.
sudo apt install libgtk2.0-dev libcairo2-dev libpango1.0-dev libgdk-pixbuf2.0-dev libatk1.0-dev libghc-x11-dev libx11-dev -y
Freepascal
Freepascal ist für zwei Aufgaben erforderlich. Zum einen braucht man einen Compiler, um Lazarus überhaupt kompilieren zu können. Zum anderen werden die Quellen von Freepascal für die Programmierung mit Lazarus eingesetzt.
Ausgangspunkt ist die Homepage von Freepascal. Unter Download wählen Sie Linux und suchen sich einen Server in Ihrer Nähe aus. Dann wählen Sie die passende vorkompilierte Version für Sie aus (nehmen Sie die EABIHF Variante).
Die Installation wird wie üblich gestartet mit sh install.sh. Die Quellen von Freepascal können Sie gleich vom selben Server herunterladen.
Falls Sie Freepascal nicht in einen Ordner intallieren, der im Linux PATH schon enthalten ist, müssen Sie Ihren Ordner zum PATH hinzufügen.
Das geht am einfachsten so:
PATH="$PATH":/pfad/zum/ihrem/ordner/bin
Der Compiler befindet sich im Unterordner bin. Deshalb müssen Sie zu Ihrem Ordner diesen noch anfügen.
Lazarus
Als nächstes brauchen Sie schon Lazarus selbst. Den Download findet man am besten über die Homepage.
Die Installation wird mit make clean all gestartet.
Automatisierung
Das waren jetzt doch einige Schritte und Tätigkeiten, die für das Kompilieren von Lazarus notwendig sind. Um das zu vereinfachen, habe ich ein Skript erstellt, dass diese Schritte automatisch ausführt.
Sie müssen am Anfang Angaben zu den Versionen von Freepascal und Lazarus machen. Damit haben Sie die Möglichkeit, sich Ihre gewünschte Version auszusuchen.
Als weitere Eingabe geben Sie an, wohin Sie Freepascal und Lazarus installieren möchten. Der Rest funktioniert dann automatisch. Was Sie jetzt noch brauchen ist ein wenig Zeit. Die komplette Installation dauert ca. eine halbe Stunde.
Starten können Sie Lazarus im gewählten Ordner unter lazarus.
Beispiel:
cd /home/pi/progs/lazarus ./startlazarus
Nach dem Start sucht Lazarus noch nach den Quellen von Freepascal und ist dann für Sie und Ihre Lazarus-Projekte auf dem Raspberry Pi bereit.
Wenn Sie noch aktueller sein wollen und mit den Entwicklungsversionen der SVN arbeiten wollen, möchte ich Ihnen den Artikel Lazarus IDE on ARM Ubuntu von Kris Jacewicz empfehlen. Er erklärt, wie Sie genau das tun können.
Viel Spaß mit einem aktuellen Lazarus auf dem Raspberry Pi.
Installationsskript
#!/bin/bash echo "Installation von Freepascal und Lazarus Stand: 18.06.2019 T. Angielsky" echo "=======================================" echo "" fpcver="3.0.4" lazver="2.0.0" progpath="/home/pi/progs" read -e -i "$fpcver" -p "Freepascal Version (z. B. 3.0.4): " fpcver read -e -i "$lazver" -p "Lazarus Version (z. B. 2.0.0): " lazver read -e -i "$progpath" -p "Zielordner: " progpath echo "" read -p "Eingabetaste drücken, um zu beginnen ..." echo "" echo "Abhängigkeiten installieren ..." sudo apt install libgtk2.0-dev libcairo2-dev libpango1.0-dev libgdk-pixbuf2.0-dev libatk1.0-dev libghc-x11-dev libx11-dev -y echo "Zielordner anlegen ..." mkdir -p $progpath cd $progpath echo "Freepascal installieren ..." wget ftp://ftp.hu.freepascal.org/pub/fpc/dist/$fpcver/arm-linux/fpc-$fpcver.arm-linux-eabihf-raspberry.tar -O fpc.zip #wget ftp://freepascal.stack.nl/pub/mirrors/fpc/dist/$fpcver/arm-linux/fpc-$fpcver.arm-linux-eabihf-raspberry.tar -O fpc.zip tar -xf fpc.zip cd fpc-$fpcver.arm-linux sudo ./install.sh echo "" echo "Falls Freepascal nicht in einen PATH Ordner installiert wurde, muss dieser vorher in den PATH eingebunden werden." echo "Dafür am besten ein zweites Terminal-Fenster öffnen." read -p "Eingabetaste drücken, um weiter zumachen ..." echo "" echo "Quellen von Freepascal downloaden und entpacken ..." wget ftp://ftp.hu.freepascal.org/pub/fpc/dist/$fpcver/source/fpc-$fpcver.source.zip -O fpc-source.zip #wget ftp://freepascal.stack.nl/pub/mirrors/fpc/dist/$fpcver/source/fpc-$fpcver.source.zip -O fpc-source.zip unzip fpc-source.zip echo "Lazarus installieren ..." cd $progpath wget https://sourceforge.net/projects/lazarus/files/Lazarus%20Zip%20_%20GZip/Lazarus%20$lazver/lazarus-$lazver.zip/download -O lazarus.zip unzip lazarus.zip cd $progpath/lazarus make clean all
Download
Installationsskript für Freepascal und Lazarus.
Zum Ausführen Berichtigen ggf. anpassen: chmod a+x install_laz.sh
Links
- Artikel: Lazarus installieren
- Artikel Lazarus IDE on ARM Ubuntu von Kris Jacewicz
- Homepage von Freepascal
- Homepage von Lazarus
Pingback: Schnellstes Lazarus auf dem Raspberry Pi - Tech+Code
Pingback: Werkstatt-Radio: Software, GPIO und Webradio - Tech+Code
Pingback: Aktuelle Lazarus Version auf einem Raspberry Pi installieren – tangielskyblog