TACTbox+

Mediaplayer für Raspberry Pi

Mein Mediaplayer geht in die nächste Runde und wird zur TACTbox+. Für die Version meiner Tochter, musste er noch ein wenig stylischer werden – Teenies eben. Wie das geht und er jetzt funktioniert erfahren Sie in diesem Artikel.

Die letzte Version war eigentlich nur ein Gehäuse für den Raspberry Pi und den Touch-Bildschirm und wurde per AUX-in an die Steroanlage angebunden. Das Gehäuse haben wir aus Holz selber gebastelt. Die Beschreibung dazu gibt es im Artikel TACTbox – Mein Mediaplayer.

Version 3 meiner TACTbox
Version 3 meiner TACTbox

Das Innenleben

Die Ausführung für meine Tochter musste anders sein, da sie noch gar keine Stereo-Anlage hat. Als Grundlage blieben der Raspberry Pi 3 und der 7″ Bildschirm erhalten. Als Lautsprecher dienen ein vorhandenes 3-teiliges PC-Lautsprecher-Set, das einen ordentlichen Klang hat. Die Optik der Lautsprecher passt aber nicht ganz zu den Ansprüchen meiner Tochter von einem coolen Design, deshalb wurden sie komplett zerlegt und alles in ein gemeinsames Holz-Gehäuse eingebaut.

Das Innenleben besteht im wesentlichen aus den Lautsprechern mit deren Elektronik, dem Display mit Raspberry Pi.

Innenansicht des Mediaplayers
Innenansicht mit Raspberry, Lautsprechern und LED’s

Damit der Bass besser klingt, ist er auf der Bodenplatte (nach unten) montiert und die ganze Box steht auf Füßen. Etwas schwieriger war die Lautstärke-Regelung. Ich wollte die interne Regelung der alten PC-Lautsprecher weiter verwenden, denn dadurch war auch gleich eine Einstellung für den Bass enthalten und das hat meiner Tochter gut gefallen.

Aber leider passten die Abstände und die Drehknöpfe überhaupt nicht zum neuen Design. Damit das trotzdem klappte, mussten zuerst die beiden Poti’s ausgelötet werden. Nur so konnten sie an der richtigen Stelle – neben dem Display – positioniert werden.

Vorderansicht des Players
Angepasste Position der Potis für Lautstärke und Bass

Für das Ein- und Ausschalten des gesamten Systems habe ich noch keine wirklich gute Lösung gefunden. Momentan habe ich es so gelöst, dass es einen Schalter im 230 V Stromkreis gibt, der alles ein- oder ausschaltet.

Es gibt zwar einen Menüpunkt Herunterfahren für den Raspberry, aber ob der jemals von meiner Tochter benutzt wird, steht in den Sternen. Mal sehen wie lange die SD-Karte und Raspbian das mitmachen!

Ein-/Aus-Schalter der Netzteile
Ein-/Aus-Schalter der Netzteile

Die Optik

Die größten Änderungen haben sich durch die Anforderungen meiner Tochter zwangsläufig in der Optik ergeben. Alles wurde in einem gemeinsamen Holz-Gehäuse untergebracht und lackiert.

Als Deko-Element hat sich meine Tochter den Schatten einer Tänzerin ausgesucht.

Für die entsprechenden Hingucker sorgen mehrere LED’s an der Vorderseite. Es gibt mehrere einfarbige LED’s, die einzeln angesteuert werden können.

An der Oberseite ist eine 3-fach-LED eingebaut. Sie ist genau hinter der Tänzerin plaziert und soll diese in Disco-Optik mit wechselnden Farben anstrahlen. Wie das aussieht, können Sie sich in diesem kurzen Video anschauen. Im Dunkeln sieht das ganze viel besser aus und die 3-fach-LED kommt richtig zur Geltung.

Dafür habe ich den Code aus dem Artikel Lauflichter und LED-Steuerung mit Lazarus verwendet. So sind alle möglichen Arten einer Animation möglich und die LED’s können auch abgeschaltet werden.

Die Software

Wenn Sie möchten, können Sie meinen aktuellen Stand der Software herunterladen und testen. Einen Link dazu mit Versionen für Windows und Linux finden Sie unter Links.

Sie müssen aber beachten, dass es sich um eine Entwicklungsversion handelt. Sie ist noch nicht fertig und wird es vermutlich auch nie werden!

Aktuell arbeite ich z. B. an einer Suche mit Eingabe durch eine Bildschirmtastatur und einer automatischen Update-Funktion, da es mittlerweile öfters Neuerungen gibt. Die entsprechenden Aufrufe und das Formulardesign ist im Quellcode schon teilweise enthalten.

Wenn Sie schauen möchten, wie der Mediaplayer funktioniert oder ihn selber weiterentwickeln möchten, können Sie sich den Quellcode für Lazarus herunterladen. Sie finden ihn ebenfalls unter Links.

Und jetzt wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Testen.

Downloads

symbol_download

Die Download-Seite der TACTbox-Entwicklungsversion 0.82 (und zukünftigen Versionen) finden Sie unter: Download: TACTbox

Anmerkungen:

  • Es gibt leider noch keine Dokumentation der Funktionen oder der verschiedenen Konfigdateien
  • Wenn Sie eine der Versionen testen möchten, reicht es das Archiv in einen beliebigen Ordner zu entpacken und zu starten
  • Alle Funktionen sollten jetzt schon funktionieren (z. B. Radio, Uhr, Wetter)
  • Möchten Sie Ihre MP3-Sammlung integrieren, müssen Sie in der Datei config/tactbox.conf die Zeile Startpfad anpassen. Es werden keine Änderungen an Ihren MP3-Dateien vorgenommen! Die TACTbox arbeitet nur mit der Ordner-Struktur.
    [Pfade]
    ;Pfad zur MP3-Sammlung, z. B. C:\Musik oder /home/pi/Music
    Startpfad=C:\Users\tangi\Music
    
    

Links


Click here to read this article in English.

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

Kommentar verfassen